Wings for World Life Run 2025 | 04. Mai 2025

Aufwendiger Titel für einen Lauf oder was steckt dahinter? Jedenfalls kein 0815-Lauf sondern eine ganz besondere Aktion die schon seit vielen Jahren stattfindet. Und zwar ein Lauf, bei dem Geld zur Erforschung von Rückenmarkserkrankungen und – verletzungen  und deren Heilung gesammelt wird.

Und was ist das Besondere bei diesem Lauf? Zeitgleich an vielen Orten dieser Welt startet der Lauf. Der Start ist aber auch das einzig Gemeinsame, was dieser Lauf dann mit anderen Läufen gemeinsam hat, denn es gibt keine Ziellinie. 30 min nach dem Start fährt ein sogenanntes Catcher Car los. Es wird jeden Kilometer etwas schneller und schneller, bis es auch den schnellsten Läufer oder Läuferin eingeholt hat. Jeder hat es also selbst in der Hand oder besser gesagt im Fuß, wie weit er oder sie kommt.

Es gibt Veranstaltungsorte wie München, an denen ein echtes Catcher Car die Verfolgung startet oder andere, wie in Nürnberg oder Frankfurt, bei denen man über eine Handy-App von einem virtuellen Catcher Car verfolgt wird. Von dort kommt die Ansage „Catcher Car noch 3 km hinter Dir, noch 2 km hinter Dir, noch 500 m hinter Dir“ und dann ist es auch schon vorbei. Weltweit startet der Lauf zur gleichen Zeit, in Deutschland um 13.00 Uhr (zum Glück), in Kalifornien um 04.00 Uhr…

Ich selbst konnte gestern 6,7 km in 58 min schaffen, rund um den Wöhrder See ging die Laufstrecke, zusammen mit ca. 220 anderen Läufern war ich auf der Strecke. Einige waren sogar im Rollstuhl unterwegs und andere mit dem Kinderwagen voraus. Dies war eine tolle Veranstaltung. Ganz besonders zu erwähnen ist Stefan Janker von der Berufsfeuerwehr Nürnberg, der in kompletter Feuerwehreinsatzkleidung mit Atemschutzgerät auf dem Rücken ins Rennen ging. Wenn er keine Brände löscht, Katzen vom Baum rettet oder andere Rettungsaktionen unternimmt, dann ist der läuferisch unterwegs oder plant den nächsten Spendenlauf Zirndorf, der dieses Jahr im September stattfindet und Geld für an Krebs erkrankte Kinder sammeln soll.

Nach der Rückkehr zu Hause, etwa 3 h später habe ich nochmal kurz in die LIVE-Übertragung geschaut und man glaubt es kaum, es waren immer noch Läufer auf den verschiedenen Strecken unterwegs. Siegerin bei den Frauen wurde Esther Pfeifer mit 59 km, die in München gelaufen ist, und Jo Fukuda bei den Männern mit 71,67 km.

Der nächste Wings for World Life Run findet am 10.05.2026 statt, die Anmeldung startet im November.

Markus