TB-Turnerinnen beim Bayerncup | 08. Apr. 2025
Mit Ambitionen, Bayern am Deutschen Turnfest im Mai beim Deutschlandcup zu vertreten, traten Lisa Plath und Simone Popp am 06.04.2025 die lange Fahrt nach Waging am See an. Denn um einen der zwei begehrten Startplätze je Bundesland zu erhalten, müssen sich die Turnerinnen beim Bayerncup gegen die zahlreiche Konkurrenz durchsetzen.
Die beiden Senioren begannen ihren Wettkampf am Balken. Hier kamen sie sehr gut in den Wettkampf. Weder Lisa, noch Simone mussten erfreulicherweise und zum Jubel der mitgereisten Fans das Gerät verlassen. Allerdings trauten beide Turnerinnen ihren Augen kaum, als sie das Ergebnis lasen: Insbesondere ihre Ausführungsnoten fielen bei beiden recht niedrig aus, sehr zur Verwunderung aller.
Als zweites ging es an den Boden. Währen Simone eine gute Übung erwischte, bekam Lisa leider einen ihrer schwierigsten Sprünge vom kritischen Kampfgericht nicht anerkannt, sodass nicht nur ein hochwertiges Element nicht zählte, sondern zusätzlich auch noch die gymnastische Verbindung in der Kürübung fehlte. Massive Einbußen in der Schwierigkeitsnote waren die Folge.
Nach einer kurzen Pause ging es am Sprung weiter. Hier zeigten die Erlanger ihre sicheren Sprünge. Simone zeigte einen Überschlag über den 1,25 Meter hohen Tisch mit einer halben Schraube vor dem Stütz und einer weiteren halben Schraube nach dem Tisch. Eine gute Punktzahl war die Folge. Lisa zeigte ihren Tsukahara gebückt, eine Radwende über den Tisch mit anschließenden Salto rückwärts und stellte ihn genau in den Stand. Dies beeindruckte die Kampfrichter so sehr, dass Lisa mit dem Tageshöchstwert über alle Turnerinnen und Altersklassen den am Sprung belohnt wurde.
Am letzten Gerät, dem Stufenbarren zeigten sich bei Simone im Einturnen noch kleine Unsicherheiten beim Schraubensalto-Abgang. Allerdings wollte Simone dieses Element, welches sie erst wenige Wochen zuvor erlernt hatte unbedingt in ihre Übung einbauen. In der Übung selbst gelang ihr dies absolut perfekt. Lisa kam auch sehr gut in die Übung, leider verpasste sie beim Abgang das richtige Timing, sodass sie viel zu flach und viel zu weit von der Stange wegflog. Ihren Salto mit halber Schraube konnte sie leider nur mit einen Sturz auf die Matte vollenden.
Insgesamt reichte die Leistung von Lisa Plath, die sich ernsthaften Hoffnungen auf einen der zwei Startplätze beim Deutschlandcup gemacht hatte für den siebten Platz in dem mit Bundesligaturnerinnen gespickten Teilnehmerfeld. Ohne den Sturz am Stufenbarren und mit etwas weniger unverständlichen E-Noten am Balken und Boden wäre vielleicht noch der dritte oder vierte Platz drinnen gewesen. Da aber der wichtige zweite Platz auch so unerreichbar gewesen wäre, kann Lisa mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein.
Für Simone Popp war das „Dabei-Sein alles“. Sie zeigte sich nach dem Wettkampf zufrieden mit ihrer Leistung, denn sie schloss über den Erwartungen im Mittelfeld auf dem 22. Platz den Wettkampf ab.
Roland Fröhlich